Ab Januar 2026 für Sie da:

Der KMU-Guide für psychische Gesundheit

Sie möchten etwas für die psychische Gesundheit in ihrem Betrieb tun? Ab Januar 2026 können KMU kostenlose Gespräche mit unseren Fachpersonen buchen.

Wir finden das passende Unterstützungsangebot

In der Schweiz gibt es unzählige Initiativen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz – von Umfragen und Leitfäden bis hin zu Kursen und Coachings.

Doch nicht alles passt zu den Bedürfnissen von KMU.

Unsere Fachpersonen haben den Überblick:
  • Sie helfen ihnen persönlich, vertraulich und kostenlos
  • Sie zeigen auf, welche Angebote praxistauglich sind
  • Sie führen Sie gezielt zu geprüften, mehrheitlich kostenfreien Angeboten

Navital wird ermöglicht durch unsere Trägerschaft:

  • Gesundheitsförderung
  • BLV
  • SECO
  • IV
  • Artisana
  • Helsana
  • Compasso
  • Pro Mente Sana
  • SGV USAM

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Wir sind da für alle Fragen rund um die Förderung der psychischen Gesundheit in Ihrem KMU. In folgenden und weiteren Themenfeldern helfen Ihnen unsere Fachpersonen gerne passende Angebote zu finden:

  • Was kann ich gegen Überarbeitung von Mitarbeitenden tun?
  • Wie führe ich schwierige Gespräche mit Betroffenen?
  • Wie organisieren wir eine Reintegration an den Arbeitsplatz?
  • Wie gehen wir mit vermuteten Suchtproblemen um?
  • Welche Verantwortlichkeiten haben wir als Arbeitgeberin?
  • Mit wem kann ich mich austauschen?
  • Wie verbessern wir die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden?

Themen im betrieblichen Gesundheitsmanagement:

Gesundes Arbeiten

Mit der Förderung der psychischen Gesundheit in ihrem Betrieb zahlen Sie ein auf:

  • Gesunde Mitarbeitende
  • Attraktive Arbeitgeberin
  • Starke Mitarbeiterbindung
  • Positives Arbeitsklima
  • Resiliente Organisation
  • Zufriedene Mitarbeitende

Unsere Partnerschaften:

  • Phoenix Mecano
  • Bauen Schweiz
  • Workmed
  • Kuhn Rikon
  • EKAS
  • KV
  • Gesundheitsförderung